Architektur der Lösung

Im Kern handelt es sich bei der Data & More um eine äußerst anspruchsvolle Datenverarbeitungs-, Indizierungs- und Metadatenerfassungsmaschine. Die Codebasis ist containerisiert, wobei die Kernkomponenten in Python entwickelt wurden. Sie läuft auf einem gehärteten LTS-Build von Ubuntu Linux und nutzt Elastic Search für die Datenspeicherung und -verarbeitung. Alle Daten sind AES-verschlüsselt, sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand.
Data & More verwendet einen proprietären Konnektor für den Zugriff auf verwaltete Inhaltsquellen sowohl in der Microsoft Cloud als auch on-prem. Der Zugriff auf Microsoft 365 erfolgt über eine App-Registrierung in Entra ID. Der Zugriff auf on-prem erfolgt über Mount-Points. Für den Zugriff auf on-prem werden sowohl lokale als auch Domänenkonten unterstützt.
Der Zugang zu Data & More erfolgt über eine sichere Webschnittstelle. Entra ID wird für die Benutzerauthentifizierung genutzt. Granulare Autorisierung wird innerhalb der Data & More Software verwaltet, wodurch eine Angleichung an organisatorische Standards rund um RBAC und den Systemzugriff mit geringsten Privilegien erreicht wird.
Alle Systembenachrichtigungen erfolgen per E-Mail, die für den internen oder externen Postversand konfiguriert werden kann.
Einsatzszenarien

Selbst gehostetOn-Prem)
- Vom Kunden bereitgestellte Rechenleistung und Speicher.
- Dedizierte Anwendungsinstanz.
- Die gesamte Datenklassifizierung und Profilerstellung erfolgt on-prem.
- Alle Metadaten und Telemetrieinformationen werden on-prem gespeichert.
- Systemwartung und -überwachung aus der Ferne durch Data & More.
- Optimale Netzwerkauslastung für die Überwachung von on-prem .

Gehostete öffentliche Cloud
(IaaS)
- In der Cloud bereitgestellte Rechen- und Speicherkapazitäten.
- Dedizierte Anwendungsinstanz.
- Die gesamte Datenklassifizierung und Profilerstellung erfolgt auf öffentlichen Cloud-Ressourcen.
- Alle Metadaten und Telemetriedaten werden auf einem öffentlichen Cloud-Speicher gespeichert.
- Systemwartung und -überwachung aus der Ferne durch Data & More.
- Optimale Netzwerknutzung für die Überwachung von Cloud-Ressourcen.

Data & More gehostet
(SaaS)
- Datenverarbeitung und Speicherplatz werden von Data & More bereitgestellt.
- Dedizierte Anwendungsinstanz.
- Die gesamte Datenklassifizierung und -profilierung erfolgt in der Data & More .
- Alle Metadaten und Telemetrieinformationen werden in der Data & More gespeichert.
- Systemwartung und -überwachung aus der Ferne durch Data & More.
- Hosting ist in Kanada, den Vereinigten Staaten oder Europa möglich.
Methodik
Data & More besteht nicht nur aus Software, sondern auch aus dem Fachwissen und der Erfahrung, um einen geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Jedes erfolgreiche Projekt, an dem die Data & More beteiligt ist, basiert auf der folgenden Methodik:

Der erste Schritt besteht darin, die Data & More Software mit den Inhaltsquellen zu verbinden, die Sie verwalten möchten. Dann wird die Data & More Ihre unstrukturierten Daten suchen und profilieren und einen umfassenden Index und Metadatenkatalog für alle gefundenen Daten erstellen. Es ist wichtig, die Eigentümerschaft aller gemeinsam genutzten Ressourcen festzulegen, um die Überprüfung und Wiederherstellung wichtiger Daten zu erleichtern.
Durch Richtlinien werden die ermittelten Daten für Ihre Projekte und Ziele und vor allem für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens relevant. Die Aktivierung von Richtlinien schafft Transparenz, legt Prioritäten für die wichtigsten Ergebnisse fest und erleichtert die Bereitstellung von Endbenutzerberichten für verschiedene Personen in Ihrem Unternehmen. Die Endbenutzerberichte ermöglichen es den Dateneigentümern und designierten Verwaltern, die Daten, für die sie verantwortlich sind, zu überprüfen und zu markieren, so dass die Data & More die Behebung automatisieren kann. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um die Löschung von Daten, die Reorganisation von Daten oder die Anwendung eines Purview für Microsoft DLP oder die Integration mit anderen Tools in Ihrem Daten-Ökosystem.
Während des gesamten Prozesses misst und berichtet die Data & More die Ergebnisse, von der anfänglichen Basislinie, die während einer Datenschutz-Risikobewertung erstellt wurde, bis hin zum abgeschlossenen Projekt, was es einfach macht, den Fortschritt zu zeigen und den geschäftlichen Nutzen Ihrer Arbeit zu messen.