Nach oben blättern

01.

Dashboard - Taxonomien

D&M Werkzeugkasten

Die Toolbox D&M 2.0 von Data & More ermöglicht es Ihnen, nicht konforme Daten über die angeschlossenen Quellen hinweg automatisch zu identifizieren und zu behandeln

02.

Wer sind wir?

Über uns

Wir interessieren uns für Daten. Ihre Daten - und die Daten Ihres Unternehmens. Wir haben eine Toolbox entwickelt, die Ihnen hilft, Daten so zu behandeln, wie sie behandelt werden sollten. Automatisch.

03.

Video, Unterstützung und Kontakt

Helpdesk

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie irgendwelche Fragen? Wenden Sie sich an unsere großartigen Support-Mitarbeiter. Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, fragen Sie uns bitte oder schicken Sie uns eine E-Mail

Fälle

Aufräumarbeiten mit minimaler Beteiligung der Organisation

Ein Unternehmen stand vor einer großen Herausforderung: die Bereinigung von nicht konformen E-Mails und Dokumenten mit minimalen Auswirkungen auf die Mitarbeiter. Darüber hinaus benötigte das Unternehmen einen kontinuierlichen Überwachungs- und Bereinigungsprozess, um sicherzustellen, dass alle neuen und bestehenden E-Mails und Dokumente den strengen Vorschriften des Unternehmens compliance entsprachen.

Data & More konfigurierten ihre Lösung für diese Anforderungen. Zunächst führte das System eine umfassende Prüfung aller relevanten Daten durch. Nach dieser ersten Bereinigung führte die Lösung tägliche Scans durch, um neue und geänderte Daten zu überwachen. Dieser Prozess wurde durch die spezifischen Regeln des Kunden für den Umgang mit nicht konformen Daten geregelt. Infolgedessen wurden die Mitarbeiter entweder umgehend über den Status ihrer Daten compliance benachrichtigt, oder die nicht konformen Daten wurden gemäß den Vorgaben des Unternehmens compliance sofort gelöscht, ohne dass der Mitarbeiter einbezogen wurde. Dieser doppelte Ansatz gewährleistete ein proaktives compliance Management und eine stärkere Sensibilisierung der Mitarbeiter, so dass die Abläufe des Unternehmens nahtlos mit den compliance Standards in Einklang gebracht werden konnten.

Analyse von Daten über Datenschutzverletzungen im Dark Web

Ein Ransomware-Angriff, gefolgt von einem Datenleck bei einer Fluggesellschaft, landete im Dark Web (Websites, die in einem verschlüsselten Netzwerk existieren und mit herkömmlichen Suchmaschinen nicht gefunden werden können), wo persönliche und sensible Daten über die Kunden der Fluggesellschaft gekauft und missbraucht werden konnten.

Data & More hat das Dark Web gescannt und sehr genau festgestellt, wer und welche Informationen über seine Kunden weitergegeben wurden. Dadurch sparte das Unternehmen Geld, das für Berater ausgegeben worden wäre, die sich mit der mühsamen Aufgabe des manuellen Lesens des Inhalts herumgeschlagen hätten. Die Aufgabe wurde schnell erledigt, so dass das Unternehmen effektiv mit den betroffenen Kunden kommunizieren konnte.

Fehlende Zuordnung der Verwahrer (Zuständigkeiten) bei Dateifreigaben

Ein führendes dänisches Unternehmen stand vor der Aufgabe, seine Dateilaufwerke zu bereinigen. Im Laufe der Jahre waren diese Laufwerke mit Millionen von Dateien aktueller und ehemaliger Mitarbeiter vollgestopft, die auf den Servern des Unternehmens gespeichert waren. Darüber hinaus gab es ein Problem, weil es keine formalen Eigentumsverhältnisse und keine klaren Protokolle für die Speicherung dieser unstrukturierten Daten gab, was dazu führte, dass wichtige Geschäftsdaten an verschiedenen Orten verstreut waren und oft vergessen wurden.

In Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten (DSB) des Unternehmens startete Data & More einen umfassenden Scan aller gespeicherten Inhalte. Dieser sorgfältige Prozess zielte nicht nur darauf ab, den Inhalt zu inventarisieren und die betroffenen Daten zu klassifizieren, sondern auch darauf, compliance mit den GDPR-Bestimmungen zu bewerten, um festzustellen, ob bestimmte Dateien gelöscht werden müssen. Mithilfe der Funktion für die Zuordnung von Verwahrern in der Lösung konnten Data & More und der DSB erfolgreich einen neuen Verwahrerrahmen für die Verwaltung der Eigentumsrechte an Dateilaufwerken einrichten und gleichzeitig irrelevante Daten löschen. Diese Initiative war ausschlaggebend dafür, nicht nur die vorhandenen Daten zu bereinigen, sondern auch die Kontrolle über alle neuen Daten zu haben. Folglich konnte der Kunde nicht nur seine Datenspeicherung rationalisieren, sondern auch die künftige Anhäufung von unregulierten Dateien verhindern.

Anhäufung von sehr sensiblen Bürgerinformationen in einer Gemeinde

Die Tatsache, dass sich die Stadtverwaltung bei der Bearbeitung von Bürgerangelegenheiten auf E-Mails verließ und interne E-Mail-Dialoge mit Kollegen über diese Fälle führte zu einer Anhäufung personenbezogener Daten, die weder archiviert noch gemäß den Vorschriften der DSGVO verwaltet wurden ( compliance ). Dies führte über viele Jahre hinweg zu einer massiven Anhäufung von personenbezogenen und sehr sensiblen Daten, die nicht vorschriftsmäßig behandelt oder gelöscht wurden,

Data & More reagierte auf diese Herausforderung, indem sie ihre Lösung in Übereinstimmung mit den Anforderungen des IT-Sicherheitsteams der Stadtverwaltung implementierte. Im Rahmen dieser Implementierung wurden alle E-Mails der Stadtverwaltung gescannt. Data & More führte einen rationalisierten Prozess ein, der es den Mitarbeitern ermöglichte, mühelos auf eine Zusammenfassung ihrer nicht konformen E-Mails zuzugreifen, selbst wenn diese Jahre zurücklagen. Diese Initiative ermöglichte es ihnen, alle Probleme effizient anzugehen und zu lösen und eine bessere compliance und Datenverwaltungspraxis zu gewährleisten.

Die Aufmerksamkeit und Unterstützung der obersten Führungsebene gewinnen

Größere Organisationen in der EU müssen einen Datenverarbeitungsbeauftragten (DSB) haben, der sich auf die Daten compliance Vorschriften (z. B. GDPR in der EU) konzentriert. Es ist eine Sache, den Titel und die Rolle zu haben - eine ganz andere Sache ist es, die nötige Unterstützung und das Budget zu bekommen, um Änderungen vorzunehmen und mit der Einhaltung der Vorschriften zu beginnen. Viele behördliche Datenschutzbeauftragte sind frustriert, weil sie nicht über die Mittel verfügen, um das zu tun, was in ihrer Funktion erwartet wird.

Data & More hat den Datenschutzbeauftragten geholfen, indem es eine automatische, faktenbasierte Überprüfung einer ausgewählten Menge von z. B. E-Mail-Konten oder Dateien als einen seiner Dienste durchführt. Das Scannen gibt dem DSB einen gut dokumentierten und faktenbasierten Einblick in die Organisation compliance mit Regeln für die Datenbereinigung und kann vom DSB genutzt werden, um die Aufmerksamkeit und Unterstützung des Managements zu erhalten, die für die Reise zu compliance benötigt wird.

Analyse von Datenschutzverletzungen

Eine bedeutende und dringende Datenpanne, die sich auf zahlreiche Dateiserver eines Unternehmens auswirkte, machte eine rasche und wirksame Lösung dringend erforderlich. Das Unternehmen stand vor einer gewaltigen Herausforderung, da es aufgrund der über Jahre angesammelten Daten nicht genau wusste, um welche Art von Daten es sich bei der Sicherheitsverletzung handelte.

Um dieses Problem zu lösen, wurde Data & More umgehend eingeschaltet. Innerhalb von 12 Stunden wurde ein stabiles Setup eingerichtet, das der Lösung von Data & MoreZugang zu den kompromittierten Servern und den angegriffenen Daten verschaffte. Diese Einrichtung ermöglichte einen effizienten und umfassenden Scan der Datenbestände. Dank dieses gründlichen Scans war es möglich, die von der Sicherheitsverletzung betroffenen Daten genau zu identifizieren und festzustellen, ob persönliche oder sensible Daten betroffen waren.

Scannen und Überwachen mehrerer Datenquellen

Wir scannen viele verschiedene Datenquellen sowohl in der Cloud als auch vor Ort. Z.B. Office 365, Exchange, OneDrive, Dateifreigabe, Google Drive, Sharepoint

Identifizierung sensibler persönlicher Daten

Automatische Erkennung, wo sich sensible und personenbezogene Informationen in allen Datenquellen befinden

Erstellen, Überwachen und Durchsetzen von Datenrichtlinien

Datenrichtlinien helfen Ihnen, Ihre nicht konformen Daten zu schützen. Behandelt die Daten genau so, wie sie sein sollten. Automatisch

Mails und Dateifreigaben bereinigen

Nicht konforme Daten werden automatisch an einen sicheren Ort verschoben - oder gelöscht. Oder die Toolbox kann Sie einfach darüber informieren, was zu tun ist.

Daten sind unsere DNA

Unser Schwerpunkt lag schon immer auf Daten. Und wir sind gut darin. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Kontrolle über Ihre Daten zu erlangen - und zu behalten. Nicht nur wegen des Risikos von Geldstrafen - sondern weil es das Richtige ist.

Wir ersetzen schwierige, mühsame und überwältigende manuelle Aufgaben durch reine Automatisierung. So sparen Sie Zeit und Geld. Und Sie erhalten einen vollständigen Einblick in die Risiken und compliance in Ihrem Unternehmen und in Ihren Datenquellen. Wir nennen das automatisierte Daten Compliance. Das ist es, was wir am besten können.

Daten Compliance

Als GDPR, CCPA und PIPEDA angekündigt wurden, begannen wir mit dem Aufbau eines fantastischen Tools für Daten Compliance. Und wir haben es mit dem Input unserer Kunden noch besser gemacht. Nennen Sie es eine fortlaufende Symbiose - aber das Ergebnis ist nichtsdestotrotz ein Daten compliance Werkzeugkasten, der perfekt auf das GDPR-, CCPA- und PIPEDA-Puzzle zugeschnitten ist.

Wenn Sie sich für uns entscheiden, erhalten Sie nicht nur die beste Data Compliance Toolbox auf dem Markt, sondern auch die Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen und die Art und Weise zu beeinflussen, wie Data Compliance gehandhabt werden sollte.

Wir lassen unsere Kunden an ihren Erfahrungen und Ideen teilhaben, wie sie sich in den Daten compliance auszeichnen können. Und wir kümmern uns um den technischen Teil, um dies zu ermöglichen

Benutzerdefinierte Wörterbücher

Bei Bedarf können unsere GDPR-, CCPA- und PIPEDA-Wörterbücher durch benutzerdefinierte Wörterbücher ergänzt werden, die für Ihr Unternehmen relevant sind und eine eindeutige und schnelle Identifizierung von Inhalten ermöglichen.

Erstellung von Datenprofilen

Wenn Daten gescannt werden, erkennt die Toolbox die relevanten Inhalte und markiert diese mit Etiketten, die durch eine Reihe anderer Metadaten ergänzt werden

Taxonomien

Out Toolbox ermöglicht benutzerdefinierte Definitionen dessen, was identifizierbare und ableitbare Informationen sind, sowie andere Ausdrücke, die als sensibel behandelt werden sollten

GDPR, CCPA und PIPEDA Kategorien

Durch die Kombination von Taxonomien, regEx und Natural Language Processing (NLP) kann unser Profiler jeden Inhalt leicht identifizieren und lokalisieren

Kontakt aufnehmen

Wir wollen uns treffen

  • Adresse:

    SOHO Business Center - Flæsketorvet 68
  • E-Mail:

    dm@dataandmore.com
  • Telefon:

    (+45) 4290 1070
  • Website:

    dataandmore.de

Kontakt aufnehmen

Hallo sagen